3 Gründe
uns zu treffen
_edited.jpg)
Die Arbeitswelt
"Ändert sich der Raum, ändert sich alles andere mit."
Khristin D. Randazzo
Der Erfolg eines Wechsels in eine neue Arbeitsumgebung zeigt sich oft in beiläufigen Aussagen wie „Seit dem Umzug …“, die erkennen lassen, wie gut die Veränderung angenommen- und die neue Arbeitsumgebung verstanden wird

Mentale Gesundheit
"Nicht mehr Zeit bedeutet mehr Leistung, sondern mehr Energie."
Khristin D. Randazzo
Wer öfter in sich geht, ist weniger außer sich. Gesundes Arbeiten und Leben gelingt durch Achtsamkeit mit und zu sich selbst. Es bedeutet, zu wissen oder zu fühlen, wann es Zeit ist. Zeit, mal eine Pause einzulegen. Zeit, um auf die Signale des Körpers zu hören. Zeit, um auch mal inne zu halten. Beim Innehalten ist man nicht untätig. Man erlaubt sich nur, wie es der menschlichen Natur entspricht, das Potenzial der anderen Seite (Parasympathikus) zuzulassen. Erhält dieser natürliche Regulationsmechanismus zu wenig Beachtung, entsteht eine einseitige Belastung, die mit der Zeit zu einer körperlichen und psychischen Daueranspannung führt (dominanter Sympathikus), mit den bekannten Folgen für die physische, mentale und psychische Gesundheit. Es geht darum, Balance zu schaffen, sowie darum, die räumlichen wie informativen Voraussetzungen bereit zu stellen, für eine selbstbestimmte gesundheitsbewusste Gestaltung des Arbeitstages. Balance durch Bewegung am Arbeitsplatz und im Gebäude. Balance durch gesundes Arbeiten und Stärkung der Gesundheitskompetenz. Balance durch neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und der Begegnung. Es werden die Teile - Mensch, Raum und Kultur - zu einem Ganzen verbunden.

Neue Ergonomie
Eine gesunde Körperhaltung setzt Energie frei und stärkt die mentale Gesundheit. Geht es dem Körper gut, geht es auch dem Geist gut."
Andreas Stommel
Neue Ergonimie betrachtet den Menschen im Arbeitskontext und bezieht physische, mentale und organisatorische Faktoren mit ein. Zu den Aspekten der ganzheitlich orientierten Ergonomie gehören: Physische Ergonomie: Optimierung der Arbeitsumgebung, um körperliche Belastungen zu reduzieren (Arbeitshaltung, Bildschirmausrichtung, Werkzeugnutzung, Bewegungsabläufe). Kognitive Ergonomie: Verbesserung der mentalen Arbeitsbedingungen, um Stress, kognitive Überlastung und Fehlbelastungen zu minimieren (z. B. Gestaltung der Arbeitsaufgaben, Pausenmanagement). Soziale und organisatorische Ergonomie: Bezieht die Arbeitskultur, Führung, Kommunikationsstrukturen und das soziale Umfeld mit ein, um ein gesundes Arbeitsklima zu fördern und unterstützende Arbeitsbedingungen zu schaffen. Emotionale Ergonomie: Fokussiert sich auf die emotionale Gesundheit, indem das Arbeitsumfeld so gestaltet wird, dass es das Wohlbefinden, die Motivation und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigert. Ganzheitliche Ergonomie schafft somit ein umfassendes, gesundes Arbeitsumfeld, das den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet – körperlich, geistig und sozial.
Vorträge
mit lebendigen,
interaktiven Elementen

01
Pausenlos atemlos
oder wie man durch Pausen
Zeit und Energie gewinnt
"Wer öfter in sich geht, ist weniger außer sich." Khristin Erholung während der Arbeit oder im hektischen Alltag – für viele Menschen undenkbar. „Für Pausen habe ich keine Zeit“, oder „Pausen muss man sich leisten können“. Diese oder ähnliche Durchhalteparolen hört man immer wieder - mal von sich selbst und mal von anderen. In diesem Vortrag erfahren Sie wie man ein gutes Arbeitsergebnis durch einen gesunden Wechsel von on und off sein leichter erreicht und wie es gelingt sein Energieniveau auf einem guten Level zu halten.

03
Die Bildschirmkarriere
Handyrücken, Mausarm, Büffelnacken
- vom Babyboomer bis zur Generation Z
In unserem Vortrag werfen wir einen Blick auf die körperlichen Folgen unserer digitalen Gewohnheiten und auf das spezifische Risiko für unterschiedliche Generationen. Wir klären, wie sich die Gewohnheiten und Anforderungen der Generationen unterscheiden und welche präventiven Maßnahmen und ergonomischen Ansätze helfen können, den Folgen entgegenzuwirken. Lernen Sie Strategien kennen, die Ihre Gesundheit am Bildschirm langfristig schützen und stärken können.

02
Wenn die Wirbelsäule brennt
Rückenschule war gestern
In diesem Vortrag erfahren Sie, weshalb herkömmliche Konzepte der Rückenschule oft nicht den gewünschten Effekt erzielen und welche neuen Wege zur nachhaltigen Rückenprävention führen. Ein zentraler Bestandteil dieses Ansatzes ist die neue Ergonomie, die nicht nur die Körperhaltung verbessert, sondern auch positive Effekte auf die mentale Gesundheit hat. Erleben Sie, wie eine optimierte ergonomische Ausrichtung nicht nur Rückenschmerzen vorbeugt, sondern auch das Wohlbefinden und die Belastbarkeit im Alltag stärkt.

04
Wenn das Leben
dich aus dem Rennen nimmt, lebe
Keynote Andreas
Es gibt Momente im Leben, die alles verändern. In diesem sehr persönlichen Vortrag nimmt Andreas uns mit auf seine Reise die begann, als das Leben ihn abrupt aus dem Rennen nahm. Was zunächst wie ein Verlust erschien, brachte ihm schließlich eine tiefe Dankbarkeit und Demut für die kleinen und großen Momente des Lebens. Andreas teilt, wie er in einer Zeit des Stillstands neue Kraft fand und lernte, das Leben in seiner ganzen Tiefe zu schätzen. Ein Vortrag, der bewegt und inspiriert, uns an das Wesentliche erinnert und zeigt, wie aus Stillstand Wachstum entsteht.
Workshops
die Ihre Ziele und Wünsche
in den Mittelpunkt stellen

Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben.
Albert Einstein
WS 01
Entspanntes Team,
Entspanntes Arbeitsklima
Gelassenheit trifft Produktivität
Gesundheitskompetenz
"Die beste Prävention ist die Regulation." Khristin In der heutigen Arbeitswelt stoßen viele Menschen an ihre Grenzen. Daueranspannung, Stress und fehlender Ausgleich prägen den Arbeitsalltag – und das, in einer Welt, in der Selbstoptimierung, Effizienz und Zahlen erreichen ganz oben auf der Agenda stehen. Doch das eigentliche Problem: Wir arbeiten gegen unsere Natur. Themenauswahl: Praktische Techniken, Stress situativ zu regulieren und das Wohlbefinden zu steigern. Tiefere Einblicke in die Mechanismen heutiger Arbeitsbelastungen und wie Sie ihnen begegnen können. Inspiration und konkrete Methoden, um eine positives Arbeitsklima zu schaffen. Werkzeuge, die den Arbeitsalltag erleichtern und die Produktivität nachhaltig steigern. ...

Die Gesundheit sieht es lieber,
wenn der Körper tanzt,
als wenn er sitzt.
G.C. Lichtenberg,
deutscher Naturforscher
WS 02
Ziemlich beste Freunde
Neue Ergonomie und mentale Gesundheit
Die Integration einer Gesundheitsinfrastruktur in die Arbeitsumgebung, die auch den digitalen Anforderungen an den Menschen standhält, schafft Lösungen und befähigt die Arbeitskräfte darin, ihren Arbeitstag gesunderhaltend zu gestalten. Körperregulation (Neue Ergonomie) und Selbstregulation im richtigen Verhältnis steigert das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit gleichermaßen. Balance schaffen zwischen den Polen und das Aufheben der Einseitigkeit sind zentrale Themen dieses Workshops. Themenauswahl: Grundlagen einer gesunden Haltung und Bewegungsabläufe im Arbeitsalltag. Praktische Ergonomie für das moderne, digitale Arbeitsumfeld. Gesundheitsinfrastruktur: Gestaltung von Arbeitsumgebungen zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Selbstregulation und mentale Balance Energiemanagement: Potenzialentfaltung durch Resilienzföderung Anpassung von Arbeitsroutinen an digitale Herausforderungen Innovative Ansätze für mehr Produktivität und Zufriedenheit Verhältnis- und Verhaltensprävention in einer sich wandelnden Arbeitswelt​ ...
Module
flexibel kombinierbar

Wenn wir den "Raum" – räumlich, physisch und mental – in Form bringen, geben wir uns selbst die Möglichkeit,
​
mit neuem Ela(a)N zu wachsen – als Team, als Individuen und als Unternehmen.​
​
Wir bieten
Themenauswahl
Gesundheitsberatung,
Gesundheitssprechstunde,
Coaching, Workshops,
Seminare und Vorträge:​
Neue Ergonomie, gesundes Arbeiten, Stressregulation, Selbst- und Körperregulation, gehirnfreundliches Arbeiten, mentale Gesundheit / balance
für unterschiedliche Arbeitsumgebungen.
​
Weiterbildung
"Train the Trainer" für Unternehmen und Führungskräfte die langfristig gesunde Arbeitsgewohnheiten durch physische, mentale und emotionale Balance in ihren Teams fördern möchten.
​Changebegleitung beim Wechsel in eine neue Arbeitsumgebung
Change über den Raum - Die neue Arbeitsumgebung als Plattform für unterschiedliche Arbeitsweisen, Führungsoptionen und Gesundheit, kennen- und nutzen lernen. Dieser ganzheitliche Changeansatz vereint Raumanalyse, Change, Gesundheit
und Wohlbefinden.
​
Workshops- und Coaching
Raumgebend und gesund führen
​
Verhaltens- und Verhältnisprävention
Wir entwickeln alltagstaugliche Lösungen, die sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren lassen,um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Arbeitskräfte zu fördern.
Extras
für besondere Anlässe

Balance
is the key.
​
​
Gesundheitstag
"balance"
Ein interaktiver Tag voller
praxisnaher Tipps, inspirierender Impulsvorträge und spannender Teststationen rund um balance, Energiemanagement und
Neue Ergonomie.
Ergänzt wird unser Programm durch
die Expertise weiterer Fachleute, die
das Thema balance aus
unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
​
​​​
Die neue Arbeitswelt verstehen:
Einstiegshilfe, Dialogtreffen, Fragerunde für
Geschäftsleitung, Betriebsrat,
Human Resources, Facility Management, Projektteam
- und Interdisziplinär
Sie planen eine neue Arbeitswelt
und benötigen einen ganzheitlichen Blick auf ihr Vorhaben?
​
Sie möchten erfahren, welche Wirkung
die neue Arbeitswelt / -umgebung entfalten wird und welche Herausforderungen und Chancen ihr Planungsvorhaben für die Mitarbeitenden bereithält?
Sie werden erfahren, wie die Teile,
Planung, Wirkung auf den Menschen, Akustik, Gesundheit, Führungsverhalten und Arbeitskultur miteinander verwoben sind und wie man sie so zusammenfügen kann, das ein ausgewogenes Arbeitsumfeld entsteht.​​